20. Januar 2017 23. Generalversammlung
12. März 2017 Gottesdienst Pfarrkirche Seewen
21. Mai 2017 Gottesdienst ref. Kirche Schwyz
25. Juni 2017 Begegnungstag Kloster Ingenbohl
4. September 2017 Ständchen im Alterswohnheim Brunnen
29.September 2017 Ständchen im Alterszentrum Chriesigarten Arth
16. Dezember 2017 Pilgergottesdienst Kloster Ingenbohl
17. Dezember 2017 Gottesdienst Pfarrkirche Walchwil
Ständchen im Alterszentrum Mütschi
Zum erstenmal durften wir im neu erbauten Alterszentrum Chriesigarten in Oberarth zu Gast sein. Bruno Birchler hatte diesen Besuch "eingefädelt" und er war es auch, der in gewohnt humorvoller Manier durch den Nachmittag führte. Ein breit gefächertes Programm erfreute die etwas spärlich erschienene Zuhörerschar. Ganz besonders freuten wir uns aber über den Überraschungsbesuch von Sales Kleeb, dem wir mit seinem von ihm komponierten und getexteten Liebesliedchen "hesch du mich gärn?" eine grosse Freude bereiten konnten. Fräsi Annen verriet uns den Hintergrund welcher in diesem berührenden Lied steckte. Eine scheinbar hoffnungslose Liebesgeschichte des Komponisten, der sich als einfacher Lehrer nicht getraute, der Tochter eines Arztes seine Liebe zu gestehen. Die Geschichte endete erfreulicherweise mit einem Happy End.
Ein feiner Apero beim gemütlichen Zusammensitzen bildete den Abschluss des gelungenen Nachmittags.
Im Alterswohnheim Brunnen singen wir immer besonders gern. Es ist so schön, in die erwartungsvollen Gesichter der BewohnerInnen zu sehen. Und wenn dann noch einige Lieder gemeinsam gesungen werden, herrscht eine richtig gemütliche Athmosphäre. So war es auch dieses Jahr wieder und beim letzten Lied "auf Wiedersehn" meinten wir es wirklich ernst. Wir kommen nächstes Jahr wieder!
In einer vollbesetzten Kirche zu singen und der Taufe des kleine Jaron beizuwohnen, war ein ganz besonderes Erlebnis für uns. So wurde unser Dankgeschenk an die ref. Kirchgemeinde Brunnen für ihre Gastfreundschaft das ganze Jahr hindurch auch zu einem Geschenk an uns. Und ein bisschen auch für die beiden Geburtstagskinder Marlis und Hans.
Menschen, die bis ins hohe Alter musizieren, verfügen über einen geringeren oder keinen Abbau des Hirngewebes im Stirnhirn im Vergleich zu Personen, die nicht musizieren.
Ältere Menschen, die bis ins hohe Alter musizieren, Tanzen und Brettspiele spielen, leiden selten im fortgeschrittenen Alter an Demenz.
Quelle: Buch von Lutz Jancke (Macht Musik schlau?)
herzlich willkommen auf unserer Homepage