Das Co-Präsidium des Seniorenchors Innerschwyz Marlies und Peter Räth, begrüsste an der 25. GV über 50 aktive und auch einige passive Mitglieder. Nebst den üblichen Traktanden, die schnell und problemlos über die Bühne gingen, nahm das silberne Chorjubiläum einen wichtigen Platz ein. Denn vor 25 Jahren beschlossen einige pensionierte Sängerinnen und Sänger, dass sie statt spätabends am Tag proben möchten und gründeten den Seniorenchor Innerschwyz unter dem Präsidium von Lisa Girsberger und der Leitung von Bertha Ehrler. Dank einiger Gönner und Sponsoren konnte das silberne Jubiläum im vergangenen Sommer mit einem gemütlichen Tagesausflug nach Weggis gefeiert werden.
Erfreulicherweise durften auch noch drei Gründungsmitglieder Annie Büeler, Berta Reichlin und Heidy Aschwanden, ganz besonders begrüsst werden. Heidy ist noch immer aktiv im Chor dabei. Etliche Gründungsmitglieder singen unterdessen im himmlischen Chor. Andere, jüngere Sängerinnen und Sänger sind nachgekommen und proben jeden Freitagmorgen unter der Leitung von Lucia Canonica anspruchsvolle kirchliche und weltliche Lieder um damit mit zahlreichen Auftritten in Kirchen und Altersheimen Freude zu verbreiten.
zwischen 10 und 25 Jahren sind sie aktiv oder passiv dabei und wurden natürlich ganz besonders geehrt.
Menschen, die bis ins hohe Alter musizieren, verfügen über einen geringeren oder keinen Abbau des Hirngewebes im Stirnhirn im Vergleich zu Personen, die nicht musizieren.
Ältere Menschen, die bis ins hohe Alter musizieren, Tanzen und Brettspiele spielen, leiden selten im fortgeschrittenen Alter an Demenz.
Quelle: Buch von Lutz Jancke (Macht Musik schlau?)
herzlich willkommen auf unserer Homepage